Remote Tools

Remote Tools

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Remote-Work-Ressourcen

Digitale Tools

Wesentliche Anforderungen an digitale Zusammenarbeit:

  • Videokonferenzen
  • Gemeinsam an Dokumenten arbeiten 
  • Unabhängiger Zugriff auf Dateien und Programme (Cloudsysteme)
  • Workflow- und Projektmanagementfunktionen
  • Kommunikation über Chats und Messenger Systeme
  • Zugriffsmöglichkeiten mit unterschiedlichen digitalen Endgeräten

Für all diese Anforderungen werden eine Reihe von Tools angeboten. Die uns am praktischsten erscheinenden digitalen Werkzeuge wollen wir hier kurz vorstellen.

Wir möchten dabei mit den Systemen beginnen, die möglichst viele benötigte digitale Werkzeuge in einer Toolbox integriert haben.

Teams

MS-Teams

MS-Teams ist eine Microsoft-Plattform, die Tools für fast alle Anforderungen einer digitalen Zusammenarbeit bereitstellt. Microsoft Teams ist eine skalierbare Plattform, die sich für Organisationsteams jeder Größe eignet. Zur gemeinsamen Dokumentbearbeitung ist MS-Office 365 integriert.

Google Workspace

Google Workspace

Google Workspace bietet fast alle bekannten cloudbasierten Googletools für den Arbeitsalltag und die digitale Zusammenarbeit. Google Workspace ist eine skalierbare Plattform, die sich für Organisationsteams jeder Größe eignet. Zur gemeinsamen Dokumentbearbeitung sind die Google Office-Anwendungen integriert.

Cisco Webex

Cisco Webex

Cisco Webex bietet eine Vielzahl an Tools zur digitalen Zusammenarbeit und zum Informationsaustausch. Für das gemeinsame Bearbeiten von Dokumenten lassen sich Formate von Drittanbietern wie z. B. Microsoft OneDrive- oder SharePoint Online-Dateien integrieren.

Onlyoffice

OnlyOffice

OnlyOffice ist eine Plattform für Dokumenten- und Projektmanagement, CRM-System und E-Mail-Client. In Kombination mit den Partnerapps Nextcloud oder ownCloud bietet Onlyoffice ein breites Spektrum an digitalen Tools. Eine Integration von externen Cloudanbietern ist möglich. OnlyOffice ist ein Open Source Programm.

Videokonferenzsysteme und mehr

Qualitätsmerkmale sollen sein:

  • Das Teilen der lokalen Bildschirme der Konferenzteilnehmer
  • Integrierte Chats mit Datei- und Linkübergabemöglichkeiten
  • Geteilte Räume bzw. Kanäle für Untergruppen oder Individual-Kommunikation
  • Möglichkeit des Videomitschnitts bzw. Audio-Aufzeichnung der Konferenz
  • Dokumente gemeinsam bearbeiten 
  • Protokollierbare Messengerfunktionen
Zoom

Zoom

Vielgenutztes Videokonferenzsystem mit umfangreichen Funktionen. Ein integriertes Whiteboard sowie die Möglichkeit des Dateiaustausches sind Bestandteile dieses Konferenzraum-Systems.

Skype

Skype

Microsoft Skype bietet u. a. Funktionen für Videokonferenzen, Chat- und Dateiaustausch sowie Screensharing. Skype benötigt keine Programminstallation mehr, sondern kann mit dem Browser ausgeführt werden.

Senfcall

Senfcall

Senfcall ist ein Videokonferenzsystem, das auf dem Open Source Web Conference Tool BigBlueButton™ basiert und umfangreiche Funktionalität anbietet.

GotoMeeting

GotoMeeting

GotoMeeting ist ein Videokonferenzsystem, das keine Programminstallation mehr benötigt, sondern mit dem Browser ausgeführt werden kann. Der Funktionsumfang ist skalierbar und wird zusätzlich in den Versionen Gototraining und GotoWebinar angeboten.

Adobe Connect

Adobe Connect

Adobe Connect ist ein Konferenzraumsystem mit vielen Funktionen für Meetings, Webinare und E-Learningkurse. Es stehen zahlreiche Plugins zur Verfügung, um weitere digitale Tools zu integrieren.

Plattform zum gemeinsamen Bearbeiten von Dateien

Onlyoffice

OnlyOffice

OnlyOffice ist eine Open- Source Plattform für Dokumenten- und Projektmanagement, CRM-System und E-Mail-Client.

Microsoft 365

Microsoft 365

Microsoft 365 besteht aus einem Online-Dienst, einer Office-Webanwendung und einem Office-Software-Abo. Das Paket wird in einer Vielzahl von Versionen angeboten, deren Funktionsumfang sich untereinander deutlich unterscheidet.

Google Docs

Google Docs

Die Office-Anwendungen von Google stehen mittlerweile gebündelt in der Kommunikations- und Arbeitsplattform Google-Workspace zur Verfügung (siehe Digitale Werkzeugkoffer).

Messenger und Chattools

Discord

Discord

Discord war ursprünglich ein Onlinedienst für Instant Messaging, entwickelt für eine Spieleplattform. Mittlerweile umfasst dieser Dienst auch Möglichkeiten der Telefon- und Videokonferenzen und wird von mehr als 250 Millionen Menschen genutzt.

Slack

Slack

Slack – ursprünglich konzipiert für Instant Messaging – umfasst mittlerweile eine Vielzahl von digitalen Tools zur Onlinezusammenarbeit. Das gemeinsame Bearbeiten von Daten erfolgt jedoch über die Anbindung von externen Cloudanbietern wie z.B. Google Cloud.

Rocket.chat

Rocket.chat

Rocket.chat ist eine einfache Kommunikationsanwendung, vergleichbar mit Whatsapp, um kurze Nachrichten untereinander auszutauschen. Sie können in unterschiedlichen Kanälen verschiedene Nutzergruppen bilden und Daten austauschen. Die Anwendung ist browserorientiert und benötigt keine weitere installierte Software.

Whiteboards

Google Jamboard

Google Jamboard

Google Jamboard ist einerseits ein digitales Tool zum gemeinsamen Bearbeiten von Texten, Bildern und weiteren Daten auf einem digitalen Whiteboard. Dieses Tools ist auch Bestandteil der googleeigenen Kommunikationsplattform Google Workspace. Google Jamboard ist aber auch ein tatsächlich existierendes 55 Zoll großes Whiteboard mit einem Touchscreenbildschirm, der mit einem Computer verbunden ist.

Draw.Chat

Draw.Chat

Draw.Chat ist eine browserbasierte Anwendung, mit der man gleichzeitig an einem Online-Whiteboard arbeiten und dabei Dateien gemeinsam bearbeiten kann. Draw.Chat ist eine 0pen-Source-Software und entspricht der europäischen Datenschutzgrundverordnung

Cloudsysteme

  • stellen Online-Speicherplatz zur Verfügung
  • bieten Anwendungssoftware als Dienstleistung
  • vermieten Rechnerleistung

Fast alle großen IT-Konzerne bieten Clouddienste an.

Microsoft OneDrive

Microsoft OneDrive

Microsoft OneDrive ist das Cloudsystem des Microsoft-Konzerns. Es ist in die Kommunikationsplattform Office 365 bzw. Microsoft-Teams integriert. Nur bei dem Erwerb einer Lizenz in Europa ist das Einhalten der europäischen Datenschutzgrundverordnung garantiert.

Google Drive

Google Drive

Google Drive ist das Cloudsystem des Google-Konzerns. Es ist in die Kommunikationsplattform Google Workspace integriert. Nur bei dem Erwerb einer Lizenz in Europa ist das Einhalten der europäischen Datenschutzgrundverordnung garantiert.

Adobe Cloud

Adobe Cloud

Adobe Cloud ist das Cloudsystem des Adobe-Konzerns. Nur bei dem Erwerb einer Lizenz in Europa ist das Einhalten der europäischen Datenschutzgrundverordnung garantiert.

Dropbox

Dropbox

Dropbox bietet bereits seit 2007 Speicherdienste auf Internetservern an. Auch hier ist nur bei dem Erwerb einer Lizenz in Europa das Einhalten der europäischen Datenschutzgrundverordnung garantiert.

ownCloud

ownCloud

ownCloud ist ein deutsches Cloudsystem auf Open-Source-Basis. Auch hier kann für jede Datei ein öffentlicher Link generiert werden, über den sich dann einfach die entsprechenden Daten übertragen lassen. ownCloud garantiert das Einhalten der europäischen Datenschutzgrundverordnung.

Workflow- und Projektmanagementfunktionen

Trello

Trello

Trello funktioniert als eine Art Zettelkastensystem. In sogenannten Boards können Sie Aufgaben in einer Art TO DO Listen verwalten. Das Prinzip der Software ist die Produktionsplanungsmethode Kanban.

Taiga

Taiga

Taiga ist ein einfaches und leistungsstarkes Projektmanagement-Tool für agile Teams. Der Funktionsumfang umfasst die wichtigsten Tools einer agilen Projektplanung und ist darüber hinaus einfach zu bedienen. Taiga ist 100% Open Source.

Umfragetools

SurveyMonkey

SurveyMonkey

Mit SurveyMonkey können Sie sowohl einfache kostenlose Umfragen durchführen als auch kostenpflichtige detaillierte Umfrageanalysen in Auftrag geben. Es steht ein breites Spektrum an Umfragemethoden und Fragetechniken zur Verfügung.

Google Forms

Google Forms

Google Forms bietet die Möglichkeit, einfache Umfrageformen und Lerntests zu erstellen. In der Businessvariante wird dieser Dienst als Komponente von Google Workspace angeboten.

Hotspots über Mobilfunk

Eine Alternative zu kabelgestützten Internetverbindungen bieten die Hotspots-Angebote der großen Mobilfunkanbieter. Die weitverbreitetsten Angebote:

  • Vodafone GigaCube
  • O2 my Home LTE Homespot
  • Congstar Homespot
  • Mobile WLAN-Router LTE

Karte von Wlan-Hotspots in Deutschland

Wlan-Hotspots

Auswahl an geräuschunterdrückende Kopfhörer

  • Samsung Galaxy Buds Pro SM-R190
  • Bose QuietComfort Earbuds
  • Apple AirPods Max
  • Sony WH-1000XM4
  • Pioneer Rayz Plus

Fit 4 AT Home

  • “Freeletics”: Für effektive Workouts
  • “Daily Yoga”: Das Beste für Sonnenanbeter
  • “J&J Official 7 Minute Workout”: Für schnelle Workouts
  • “Nike Training Club”: Für vielfältige Workouts
  • “Runtastic”: Gratis-Fitness-App mit GPS-Tracking